Konijnen & bodembedekking: wat je moet weten

Kaninchen & Einstreu: Was Sie wissen sollten

, Von Michael van Wassem, 4 min Lesezeit

Eine gute Einstreu ist essentiell für das Wohlbefinden Ihres Kaninchens. Nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch für Komfort, Sicherheit, Isolation und natürliches Verhalten wie Grasen, Verstecken und Nestbau. Im Folgenden erkläre ich, worauf Sie achten sollten und welche Materialien Fidello anbietet, mit ihren Vor- und Nachteilen.

Worauf sollten Sie achten?

  • Saugfähigkeit: Urin und Feuchtigkeit müssen gut absorbiert werden, damit der Käfig/das Gehege trocken bleibt.

  • Geruchskontrolle: Eine gute Bodendeckerpflanze neutralisiert oder reduziert Gerüche.

  • Schonend für die Pfoten: Scharfe oder harte Körner können schmerzhaft sein.

  • Staubarm: Kaninchen sind empfindlich; Staub kann Lungenprobleme verursachen.

  • Sicheres Material: keine giftigen Stoffe, scharfe Kanten oder Gefahr des Verschluckens gefährlicher Teile.

  • Nistverhalten fördern: Besonders bei jungen Kaninchen oder während der Fortpflanzung ist es wichtig, dass sie nisten, knabbern und sich gemütlich eingraben können.

  • Umwelt & Pflege: biologisch abbaubares Material, erneuerbar und wie oft Sie reinigen oder ersetzen müssen.

Ich habe mir einige Produkte von Fidello als Beispiele angesehen. Das gibt einen Eindruck davon, was möglich ist und welche Auswahlmöglichkeiten es gibt:

Produkt Wofür geeignet / wann nützlich Vorteile Mögliche Nachteile
Bunny Nature Hanf-Hanffaser (35 Liter) Gute Allround-Einstreu für Kaninchen, besonders wenn man etwas Weiches sucht, das gut saugt. Sehr weich, elastisch, saugfähig; staubarm; nachwachsender Rohstoff. ( Fidello ) Etwas teurer in größeren Mengen; kann anfangs etwas riechen; muss regelmäßig gewechselt werden, wenn es sehr nass wird.
Excellent Cotton Bodengrund (50 Liter) Besonders gut geeignet für Nester oder wenn man besonders weich liegen möchte (z. B. in Körben oder Kuschelecken). Sehr weich, ideal zum Nestbau; staubarm; bindet Feuchtigkeit & Gerüche. ( Fidello ) Nicht immer ausreichend Struktur für sehr große Gehege; die Baumwolle kann schneller verschmutzen; weniger „fest“ in Bezug auf den Untergrund im Auslauf.
Golden Nature Stroh (2,5 kg) Stroh ist ein Klassiker; man kann es als Deckschicht verwenden oder zusammen mit anderen Bodenbedeckungen. Natürliches Aussehen; komfortabel für die Kaninchen; biologisch abbaubar; geringerer Nährwert, daher geringeres Risiko von Überfütterung. ( Fidello ) Stroh allein speichert Feuchtigkeit schlechter als Granulat/Papier; kann in feuchten Umgebungen schimmeln; geringere Geruchsabsorption.
Cunipic Naturlitter Papier-Einstreu (10 Liter) Praktisch, wenn man viel Einstreu benötigt, die gut absorbiert und Gerüche reduziert. Ökologisch, biologisch abbaubar; kleine Papierstückchen, staubarm; klumpenbildend, was die Reinigung erleichtert. ( Fidello ) Papier kann weniger isolierend sein als Stroh oder Hanf, wenn man ein Außengehege hat; bei nassem Papier nutzen sich die Körner schneller ab.
Bunny Nature Ultra Dry Dinkel (60 Liter) Wer einen sehr trockenen Stall haben möchte, für den sind Dinkelkörner gut geeignet, da sie sehr trocken bleiben können. Stark saugfähig; bindet Ammoniakgeruch; langlebig; weich an den Pfoten. ( Fidello ) Manchmal etwas grobkörnig oder fusseliger in der Beschaffenheit; kann etwas teurer sein; wenn Tiere daran knabbern, sollte man prüfen, ob es sicher ist.

 

Tipps zum Kombinieren & Verwenden

  • Oft ist eine Kombination von Materialien am besten. Zum Beispiel eine Basisschicht aus etwas Saugfähigem (Papiergranulat oder Hanf), darüber etwas Weicheres für den Komfort (Stroh, Baumwolle, Nistmaterial).

  • Regelmäßig wechseln: Selbst die beste Einstreu kann sich sättigen. Ein größeres Gehege = weniger schnell voll.

  • Für Nistplätze: Sorgen Sie für besonders weiches Nistmaterial (wie z. B. Baumwollflocken oder spezielle Nistmatten), damit sich Ihr Kaninchen sicher und warm fühlt.

  • Im Winter: Zusätzliche Isolierung kann erforderlich sein, zum Beispiel mit Stroh oder dicken Schichten Heu + Nistmaterial.

  • Achten Sie auf Ihr Kaninchen: Manche Kaninchen bevorzugen bestimmte Materialien – Gerüche, Texturen, Weichheit. Es kann ein wenig Ausprobieren erfordern.

Mein Ratschlag

Wenn ich nur ein Setup empfehlen dürfte:

  • Als Basis: Hanffasern oder Papiergranulat zur Absorption + Hygiene.

  • Für mehr Komfort: Stroh oder Baumwolle am bevorzugten Ruheplatz.

  • Vor der Nistzeit: zusätzliches, weiches Nistmaterial wie Baumwolle oder Kapok.

  • Achten Sie darauf, dass die Einstreu dick genug ist, damit die Pfoten Ihres Kaninchens nicht auf dem Holzboden, dem Gitter oder dem harten Boden aufliegen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Einstreuarten für Nagetiere.

Tags


Auch lesenswert!

  • 9 veelgemaakte fouten bij vlooien- en tekenbestrijding (en hoe je ze voorkomt)

    , Von Michael van Wassem 9 häufige Fehler bei der Floh- und Zeckenbekämpfung (und wie man sie vermeidet)

  • Hoe je van een krabpaal een gedrags-trainingsobject maakt (en niet alleen een meubelstuk)

    , Von Michael van Wassem Wie man aus einem Kratzbaum ein Verhaltenstrainings-Objekt macht (und nicht nur ein Möbelstück)

  • Kat weigert transportbox — stappenplan in weken, niet in een dag

    , Von Michael van Wassem Katze verweigert Transportbox — Trainingsplan in Wochen, nicht an einem Tag

© 2025 Fidello, Powered by Shopify

    • American Express
    • Apple Pay
    • Bancontact
    • Google Pay
    • iDEAL
    • Klarna
    • Maestro
    • Mastercard
    • PayPal
    • Shop Pay
    • Union Pay
    • Visa

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen